So melden Sie einen Schadensfall bei der Hausratversicherung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Sollte bei Ihnen zu Hause jemals ein Schadensfall eintreten, müssen Sie wissen, wie Sie einen Anspruch bei der Hausratsversicherung richtig geltend machen. Das ist entscheidend, um das Verfahren zu beschleunigen und um die Ihnen zustehende Entschädigung zu erhalten.
 

In diesem praktischen Leitfaden wird jeder Schritt erläutert, der ab dem Eintritt des Schadens bis zum Erhalt der Entschädigung unternommen werden muss.

 

1. Sammeln Sie alle wichtigen Informationen zum Schadensfall

Der erste Schritt bei der Schadensmeldung besteht darin, alle notwendigen Informationen zu sammeln. Geben Sie detailliert an, was passiert ist, das genaue Datum und die Uhrzeit sowie alle Umstände, die Ihrer Versicherung beim Verständnis des Vorfalls helfen könnten.

Bei Diebstahl, kleinem Diebstahl oder Vandalismus ist es unbedingt erforderlich, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten und eine Kopie aufzubewahren.

Machen Sie Fotos oder Videos von den entstandenen Schäden, um den Schadensfall zu dokumentieren.

Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um das Verfahren zu vereinfachen und die Bearbeitung Ihres Anspruchs zu beschleunigen.


2. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Versicherung in Verbindung Sobald alle Unterlagen und Details vorliegen, wenden Sie sich an Ihre Versicherung. Das können Sie in der Regel telefonisch, per E-Mail oder über die Online-Plattform der Versicherung tun.

  • Geben Sie eine klare und genaue Zusammenfassung des Vorfalls ab.

  • Halten Sie Ihren Versicherungsvertrag bereit, um die Datenabklärung und Bearbeitung zu erleichtern.

  • Erkundigen Sie sich nach dem Ablauf der Schadensmeldung und den einzuhaltenden Fristen.

  • Schnelles Handeln trägt dazu bei, den Vorgang zu beschleunigen.


3. Die Bewertung durch den Sachverständigen

Nach der Schadensmeldung wird von der Versicherung ggf. ein Sachverständiger zur Begutachtung des Schadens geschickt. Dieser Besuch ist wichtig zur Bestimmung der Schadensersatzhöhe, auf die Sie Anspruch haben.

  • Stellen Sie dem Sachverständigen alle Informationen und Unterlagen zur Verfügung.

  • Bewahren Sie Kopien aller gesendeten und empfangenen Schriftstück sowie aller E-Mails und Anrufe bei Ihrer Versicherung auf.

  • Bitte notieren Sie sich die Kalenderdaten und Kontaktinformationen für eine künftige Verwendung.


4. Der Erhalt der finanziellen Ausgleichsleistung

Sobald die Versicherung Ihren Fall geprüft und den Anspruch anerkannt hat, erhalten Sie eine Entschädigung gemäß den in Ihrer Police festgelegten Bedingungen und Grenzen.

Bitte prüfen Sie Betrag und Zahlungsart sorgfältig.

Sollten Sie nicht einverstanden oder der Meinung sein, dass die Entschädigung nicht in ausreichender Höhe erstattet wird, können Sie auf dem von der Versicherung vorgegebenen Weg einen Anspruch oder eine Berufung einleiten.
 

Sie haben noch keine Hausratversicherung? Entdecken Sie DKV Hogar

Sollten Sie noch keine Hausratversicherung haben oder Ihre jetzige verbessern wollen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unsere Versicherung zu werfen. DKV Hogar. Sie enthält einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungsschutz. Damit Sie Ihr Vermögen mit dem Vertrauen und der Unterstützung einer führenden Versicherung schützen können.

 

Ihre DKV Hausratversicherung ab 10,70 € / Monat

  • 24-Stunden-Hilfe bei Ihnen zu Hause.

  • Handwerker-Service und Reparatur von Elektro-Haushaltsgeräten.

  • Rabatt auf die Versicherung für Ihren Zweitwohnsitz.

  • Verschiedene Optionen zur Wahl Ihrer Versicherung, je nach den von Ihnen benötigten Deckungen.