Was passiert, wenn ich keine Hausratversicherung habe?
Die Hausratversicherung ist ein wichtiges Instrument zum Schutz Ihrer Wohnung und Ihrer Vermögensgegenstände gegen Unvorhergesehenes. Welche tatsächlichen Risiken bestehen, wenn Sie keine Hausratsversicherung haben?
Viele erachten eine solche Versicherung als nicht vorrangig. Eine kurze Erläuterung für den Abschluss einer Hausratsversicherung
-
Risiko eines vollständigen oder teilweisen Verlusts Ihrer Wohnung: Ohne Versicherung sind Sie Schadensfällen wir Bränden, Überschwemmung, Diebstahl oder Wetterereignissen (Sturm, Hagel usw.) völlig schutzlos ausgeliefert. Die Reparatur von Schäden oder der Wiederaufbau Ihres Hauses können unerschwingliche Kosten verursachen.
-
Die zivilrechtliche Haftung für Schäden gegenüber Dritten: Sollten Sie anderen Personen versehentlich Schaden zufügen, z. B. durch einen Wasserschaden, von dem der Nachbarn betroffen ist, könnten Sie einen Anspruch auf erhebliche Entschädigung geltend machen. Ohne Versicherung müssen Sie diese Kosten vollständig selbst tragen.
-
Der Wertverlust von persönlichem Eigentum: Elektrogeräte, Technik, Kleidung, Möbel und Schmuck sind gefährdet, sofern Sie keine Versicherung abgeschlossen haben, die Diebstahl, Feuer oder Unfallschäden abdeckt.
-
Schwierigkeiten bei der Beantragung eines Kredits oder einer Hypothek: Die meisten Finanzinstitute verlangen eine Hausratsversicherung für die Erteilung einer Hypothek. Sollten Sie keine abgeschlossen haben, bedeutet das evtl. eine Einschränkung Ihres Finanzierungsvermögens.
-
Ohne ein Netzwerk zur Unterstützung im Notfall: Klempner, Elektriker, Schlosser - mit einer Hausratsversicherung haben Sie schnellen Zugriff auf diese Dienstleistungen, wenn Sie sie am dringendsten benötigen. Wenn Sie keine Versicherung abgeschlossen haben, erhalten Sie keinen Zugang dafür.
Ist eine Hausratsversicherung Pflicht?
In Spanien ist der Abschluss einer Hausratsversicherung nicht zwingend erforderlich, wenn Sie Hausbesitzer sind und Ihr Haus ohne Finanzierung erworben haben. Sie ist jedoch verpflichtend, wenn Sie eine Hypothek haben. In diesem Fall sollten Sie zumindest das Gebäude (die Bausubstanz des Hauses) versichern. Doch über die gesetzliche Verpflichtung hinaus schützt eine gute Versicherung die Finanzen Ihrer Familie vor kostspieligen unvorhergesehenen Ereignissen.
Auch wenn Sie bereits versichert sind, sollten Sie prüfen, welcher Versicherungsschutz gewährleistet wird: Nicht alle Versicherungsverträge bieten umfassenden Gebäude- und Hausratsversicherungsschutz bzw. eine zivilrechtliche Haftung.
DKV Hogar: Die Gewissheit, geschützt zu sein
Eine Hausratsversicherung schützt nicht nur Ihr Zuhause, sondern verleiht Ihnen und Ihrer Familie auch ein beruhigendes Gefühl. Mit Hausratversicherung DKVschützen Sie sich vor zahlreichen Risiken: Diebstahl-, Feuer-, Wasser- oder Elementarschäden, Haftpflicht, Personenschäden, Haushaltshilfe und vieles mehr.
Darüber hinaus können Sie den Versicherungsschutz individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen und sowohl das Gebäude als auch den Hausrat versichern, mit Möglichkeiten, die über die Grundversorgung hinausgehen. Ob Erst- oder Zweitwohnsitz, bei DKV Hogar finden Sie eine umfassende und flexible Lösung.
Setzen Sie weder Ihr Zuhause noch Ihre Finanzen aufs Spiel. Entdecken Sie alles, was DKV Hogar für Sie tun kann.

Ihre DKV Hausratversicherung ab 10,70 € / Monat
-
24-Stunden-Hilfe bei Ihnen zu Hause.
-
Handwerker-Service und Reparatur von Elektro-Haushaltsgeräten.
-
Rabatt auf die Versicherung für Ihren Zweitwohnsitz.
-
Verschiedene Optionen zur Wahl Ihrer Versicherung, je nach den von Ihnen benötigten Deckungen.