Wie funktioniert die Hausratversicherung?

 

Der Ihrer Hausratversicherung informieren ist eine Versicherung, die Ihr Haus und Ihren Hausrat gegen eine Reihe von Risiken schützt. Im Allgemeinen deckt die Versicherung sowohl Sachschäden als auch die Haftpflicht für den Fall ab, dass jemand in Ihrer Wohnung eine Verletzung erleidet. Nachfolgend wird ausführlich erklärt, was die Hausratsversicherung umfasst, um alle Ihre Zweifel auszuräumen:

 

Die häufigsten Deckungen

 

  • Schäden am Haus: Dies ist die Grundlage jeder Hausratversicherung. Deckt strukturelle Schäden, die durch unerwartete Ereignisse wie Feuer, Sturm, Vandalismus oder Diebstahl verursacht werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Bestandteile Ihrer Wohnung inbegriffen sind.

     

  • Hausrat:  Dieser Bereich schützt Ihr persönliches Eigentum, darunter Möbel, Haushaltsgeräte, Kleidung und Wertgegenstände (Schmuck, Kunstwerke usw.).  

     

  • Haftpflicht:  diese Versicherung schützt den Versicherten vor Ansprüchen Dritter aufgrund von Schäden oder Verletzungen, die in der Wohnung des Versicherten entstanden sind. Ein Besucher rutscht beispielsweise in Ihrer Wohnung aus und stürzt. 

     

  • Zusätzliche Kosten: Sollte Ihre Wohnung nach einem Schadensfall nicht bewohnbar sein, kann die Hausratversicherung vorübergehende Wohnkosten decken, z. B. die Miete einer Unterkunft oder die Zahlung einer Hypothek, wenn Sie vorübergehend umziehen müssen. 

     

  • Haustiere: In einigen Versicherungen sind durch Ihre Haustiere verursachte Verletzungen oder sogar Schäden am Eigentum abgedeckt.  

     

  • Elektrogeräte und Technik: Vielen Hausbesitzern ist nicht bewusst, dass Schäden an der Elektronik, etwa Computern, Telefonen oder Haushaltsgeräten in der Versicherung inbegriffen sein können. Es ist wichtig, sich bei Abschluss einer Hausratsversicherung besonders nach diesen Deckungen zu erkundigen, da einige dieser Schäden zusätzliche Kosten verursachen können. 

     

  • Schutz vor Naturkatastrophen: Ein weiterer wichtiger Versicherungsschutz besteht für Schäden und Verluste, die durch Unwetterereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Wirbelstürme verursacht werden. In Gegenden, in denen Naturkatastrophen häufig vorkommen, sollte unbedingt geprüft werden, ob der Versicherungsschutz diese einschließt. Die Deckung kann je nach Region unterschiedlich sein und Sie müssten evtl. eine zusätzliche Versicherung abschließen.

     

  • Haushaltshilfe: Einige Versicherungsgesellschaften bieten unterstützende Dienstleistungen an, zu denen Notfallreparaturen, Schlosser- oder Klempnerdienste gehören können. Dies kann eine große Entlastung bei kleineren, unvorhergesehenen Ereignissen sein, die mitunter kostspielig sind. Wenn Sie auf der Suche nach einer Versicherung mit einem 24-Stunden-Service sind, der sich um jegliche Pannen, Installationen oder Reparaturen in Ihrem Haus kümmert, ist unsere Hausratversicherung die beste Wahl für Sie.

 

Bedingungen und Prämien

 

Die Kosten für die Versicherung (Beitrag oder Versicherungskosten) hängen von verschiedenen Faktoren ab, etwa vom Standort der Wohnung, vom Wert der Immobilie und den versicherten Gegenständen, von der Art des von Ihnen gewählten Versicherungsschutzes und von der Selbstbeteiligung (dem Betrag, den Sie im Schadensfall begleichen müssen). Je höher der Versicherungsschutz und der Immobilienwert, desto höher liegt der Beitrag.

 

Häufige Ausschlussbestimmungen

 

Es gibt bestimmte Fälle, die in der Regel nicht abgedeckt sind, z. B. Schäden, die auf natürliche Abnutzung, mangelnde Wartung oder vorsätzliche Beschädigung zurückzuführen sind. Es ist auch üblich, dass durch Ereignisse wie Erdbeben oder Krieg verursachte Schäden, nicht gedeckt sind, es sei denn, es wird eine Deckung vereinbart oder eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen.

 

Ablauf des Anspruchverfahrens

 

Tritt ein Schadensfall ein, sollten Sie den Versicherer so schnell wie möglich informieren. Je nach Art des Vorfalls kann die Versicherung einen Schadensnachweis verlangen, beispielsweise Fotos, Aussagen oder Polizeiberichte. Sobald der Anspruch als solcher bestätigt wird, übernimmt die Versicherung die Kosten gemäß den Vertragsbedingungen der Police.

 

Kurz gesagt, die Hausratversicherung bietet Ihnen Schutz vor potenziellen Risiken, indem sie sowohl Ihr Haus als auch Ihr persönliches Eigentum versichert und Sie vor rechtlichen Verpflichtungen schützt. Falls Sie noch keine empfehlen wir Ihnen unsere Hausratversicherung DKV. 

Ihre DKV Hausratversicherung ab 10,70 € / Monat

  • 24-Stunden-Hilfe bei Ihnen zu Hause.

  • Handwerker-Service und Reparatur von Elektro-Haushaltsgeräten.

  • Rabatt auf die Versicherung für Ihren Zweitwohnsitz.

  • Verschiedene Optionen zur Wahl Ihrer Versicherung, je nach den von Ihnen benötigten Deckungen.

Sind Sie DKV Kunde

Rufen Sie uns an unter

900 810 072

Exklusive für Mutualisten (Versicherte bei einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit)

Rufen Sie uns an unter

900 810 073

Sie sind kein Kunde bei DKV