Warum muss ich eine Risikolebensversicherung abschließen?
Eine Lebensversicherung bedeutet Beruhigung im Notfall. Finanzen werden nicht zum Problem und die Familie besitzt während eines angemessenen Zeitraums eine finanzielle Grundlage für die Absicherung künftiger Vorhaben und für unvorhergesehene Ausgaben, die Ruhe und finanzielle Sicherheit verleiht.
Obwohl man nicht gerne daran denkt, kann jeder einen Unfall oder eine schwere Krankheit erleiden. Sollte es dazu kommen, wäre die finanzielle Absicherung der Familie ernsthaft gefährdet. Deshalb ist eine Lebensversicherung eine gute Möglichkeit.
Was ist eine Risikolebensversicherung?
Die Risikolebensversicherung bietet den Begünstigten im Todesfall oder bei Berufsunfähigkeit des Versicherten selbst eine finanzielle Absicherung. Im Gegensatz zu anderen Versicherungen besteht der Hauptzweck darin, ein bestimmtes Risiko während eines bestimmten Zeitraums abzudecken.
Weshalb sollte ich eine Risikolebensversicherung abschließen?
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist unerlässlich, um die finanzielle Zukunft derjenigen abzusichern, die von uns abhängen. Im Anschluss werden die wichtigsten Gründe für einen Vertragsabschluss erläutert.
Finanzielle Absicherung für die Familie
Im Falle des Versterbens gewährleistet die Risikolebensversicherung eine Geldsumme, die es der Familie ermöglicht, ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und grundlegende Ausgaben, u. a. eine Hypothek, ein Studium oder Ausgaben für den Haushalt zu decken.
Beruhigung und Sicherheit
Die Kenntnis von der Absicherung unserer Familie gegenüber einem Schicksalsschlag verleiht große Beruhigung und ermöglicht uns ein Leben ohne die ständige Sorge „Was wäre wenn?“.
Abdeckung von Schulden und Verpflichtungen
Wenn Sie Kredite, Hypotheken oder andere finanzielle Verpflichtungen haben, kann eine Risikolebensversicherung gewährleisten, dass diese Verpflichtungen nach Ihrem Versterben nicht auf Ihre Familie übergehen.
Ergänzung zu anderen Versicherungen und Sparanlagen
Die Versicherung ergänzt andere Finanzprodukte, z. B. die Altersvorsorge oder die Sparversicherungen auf optimale Weise und unterstützte einen umfassenden Schutz.
Wer sollte den Abschluss einer Risikolebensversicherung in Betracht ziehen?
Diese Versicherung empfiehlt sich vor allem für:
-
Personen mit Familie, etwa Kindern oder nicht arbeitenden Lebenspartnern.
-
Diejenigen, die ausstehende Kredite oder Hypotheken haben
-
Selbstständige und Arbeitnehmer, die die finanzielle Stabilität ihrer Familien sichern möchten
-
Personen, die vorübergehenden Schutz für einen bestimmten Zeitraum wünschen, etwa für die Laufzeit eines Kredits
Zusammenfassend, der Abschluss einer Lebensversicherung Risikolebensversicherung ist eine verantwortungsvolle Entscheidung, durch die Ihre Familie vor unvorhergesehenen Ereignissen geschützt wird. Die Beruhigung, finanziell abgesichert zu sein, verleiht Ihnen die Ruhe, mit größerer Sicherheit und Vertrauen zu leben.

DKV Lebensversicherung - schützen Sie die Zukunft Ihrer Familie noch heute
-
Finanzieller Schutz für Ihre Familie, falls Sie nicht mehr da sind.
-
Vorauszahlung des Kapitals bei tödlich verlaufender Erkrankung.
-
Trauerbegleitung, um den Verlust eines geliebten Menschen zu bewältigen.
-
Betreuung der Familie bei Todesfall, Online-Testament und Rechtsberatung.
Weitere im Zusammenhang mit Lebensversicherungen häufig gestellte Fragen
-
Welches Kapital ist für eine Lebensversicherung angemessen?
-
Welche Leistungen sind in meinem Versicherungsvertrag eingeschlossen?
-
Was ist unter absoluter und dauerhafter Invalidität zu verstehen?
-
Wer ist bezugsberechtigt, wenn der Versicherungsfall eintritt?
-
Welche Umstände werden bei einer Lebensversicherung ausgeschlossen?
-
Kann ich die Versicherung abschließen, wenn ich eine Krankheit habe?
-
Kann der Versicherer meine Versicherung kündigen, wenn ich krank werde?
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Lebensversicherung und einer Sterbeversicherung?
-
Kann ich die mit der Lebensversicherung versicherten Kapitalleistungen erhöhen?